Raffrollos

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 226

Absteigend sortieren
pro Seite

Mehr über Raffrollos, Artikel, Inspirationen

Raffrollos - Ästhetik und Funktionalität

Du lehnst dich entspannt mit einer heißen Tasse Kaffee ans Fenster und genießt den Moment. Die Sonne strahlt intensiv, und während die ersten Schlucke dich wärmen, merkst du, dass das Licht etwas zu stark blendet. Also ziehst du die halbtransparenten Raffrollos ein Stück herunter. Sofort entsteht eine angenehm sanfte Lichtstimmung, die den Raum in eine behagliche Atmosphäre taucht. Nun kannst du dich ganz deinem Kaffee widmen, während du durch das leicht gefilterte Licht nach draußen schaust. Moderne Faltrollos bieten nicht nur Schutz vor grellem Sonnenlicht, sondern setzen auch stilvolle Akzente in deinem Zuhause. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Varianten am besten zu deinem Wohnstil passen...

 

  • Raffrollos nach maß - die richtige Kombination für dein Zuhause
  • Raffrollo - Wie wird es montiert?
  • Verschiedene Arten von Stoffen, die für Raffrollos verwendet sind
  • Das perfekte Raffrollo für deinen Wohnstil
  • Waschen und Reinigen von Raffrollos

Raffrollos nach maß - die richtige Kombination für dein Zuhause

Raffrollos vereinen die Eigenschaften von Jalousien und Vorhängen in einem vielseitigen Fensterbehang. In ihrer Funktion ähneln sie klassischen Rollos, bieten aber durch ihren weichen Stoff eine wohnlichere Alternative. Je nach gewähltem Material und Design können sie sowohl als effektiver Sicht- und Sonnenschutz dienen als auch eine dekorative Ergänzung zur Raumgestaltung sein.

Raffrollos- Kombination von Jalousie und Vorhangstoff:

Diese Variante eignet sich besonders gut, wenn du deine Räume effektiv abdunkeln oder vor unerwünschten Blicken schützen möchtest. Durch ihre dichte Stoffstruktur bieten sie eine funktionale Lösung für Schlafzimmer oder Wohnbereiche, in denen Privatsphäre gefragt ist. In dieser Kategorie werden am häufigsten Raffrollos zur Verdunkelung oder Raffrollos blickdicht gewählt. Gleichzeitig verleihen sie dem Raum eine gemütliche Note.


Raffrollo Gardinen- als Kombination von Jalousie und Gardinestoff:

Diese leichtere und elegantere Variante sorgt für ein stilvolles Ambiente, ohne den Raum zu verdunkeln. Die Kombination aus weich fallendem Stoff und der flexiblen Höhenverstellung lässt Tageslicht sanft hindurch und schafft eine luftige, freundliche Atmosphäre – perfekt für Wohn- oder Essbereiche


Raffrollo aus kombinierten Stoffen:

Es ist auch möglich, Materialien zu kombinieren, d. h. ein Faltrollo zu kreieren, bei dem die oberen und unteren Segmente aus einem Vorhangstoff und die mittleren Segmente aus einem lichtdurchlässigen Gardinenstoff bestehen. Bei dieser Art von Rollo, das in der Regel auf Bestellung gefertigt wird, wird die Farbe der oberen und unteren Segmente passend zur Inneneinrichtung gewählt. Auf diese Weise kann ein einzigartiges und sehr elegantes Rollo geschaffen werden, das sich perfekt an die Farbe des Innenraums anpasst und das Licht von außen nur wenig einschränkt.

Im Gegensatz zu klassischen Jalousien bestehen Raffrollos/ Faltrollos aus Stoff anstelle von Aluminium oder Holz. Dadurch wirken sie wärmer und gemütlicher. Anstatt sich auf einer Rolle aufzurollen, werden sie beim Hochziehen sanft gerafft, wodurch ihr typischer Faltenwurf entsteht. Dank eines Kettenzugs oder Bindebändern lassen sie sich stufenlos anpassen und auf der gewünschten Höhe fixieren. So bieten Raffrollos nicht nur Funktionalität, sondern setzen auch stilvolle Akzente in deinem Zuhause.

Raffrollo - Wie wird es montiert?

1. Raffrollos ohne Bohren – direkt auf den Fensterrahmen. Perfekt für Mietwohnungen oder wenn du keine dauerhaften Löcher hinterlassen möchtest:

• Montage mit speziellen Befestigungen: Wenn du ein Raffrollo ohne Bohren montieren möchtest, werden spezielle Halterungen von oben auf den Fensterrahmen geklemmt und fest verschraubt – ganz ohne Bohren. Anschließend wird der Aluminiummechanismus der Raffrollos mit einem einfachen „Click“-System daran befestigt. So bleibt die Installation stabil, aber dennoch rückstandslos entfernbar.

2. Faltrollo - Montage an der Wand oder Decke. Wenn du das Faltrollo unabhängig vom Fensterrahmen montieren möchtest, bieten sich folgende Methoden an:

• Befestigung mit Schrauben und Dübeln: Die Halterungen der Raffrollos werden mit kleinen Bohrlöchern und passenden Dübeln sicher an der Wand oder Decke verschraubt. Diese Montage sorgt für eine stabile Fixierung und eignet sich besonders für größere Fensterflächen oder bodentiefe Fenster.
Bitte beachten: Bei der Montage an der Wand (oder an der Decke) sollte der Mechanismus des Raffrollos mindestens 20 cm über dem Fensterrahmen angebracht werden. So kann sich das Fenster frei öffnen, wenn das Raffrollo hochgezogen wird.

3. Montage an einer Gardinenstange. Diese Option eignet sich besonders, wenn bereits eine Gardinenstange vorhanden ist:

• Schlaufen- oder Tunnel-Befestigung: Das Raffrollo kann einfach auf die Gardinenstange aufgeschoben werden. Je nach ästhetischen Vorlieben kann man zwischen der Variante mit Schlaufen (Raffrollo mit Schlaufen) oder der Tunnel-Variante wählen – ganz nach persönlichem Geschmack und gewünschter Optik.
Empfohlene Anwendung: Diese Art der Montage wird besonders für kleinere Raffrollos empfohlen. Bei größeren Rollos ist es aufgrund des höheren Gewichts des Stoffes besser, einen Mechanismus mit Getriebe in einer Aluminiumkassette zu verwenden.

Verschiedene Arten von Stoffen, die für Raffrollos verwendet sind

Neben der richtigen Größe spielt die Stoffart eine entscheidende Rolle bei der Wahl des perfekten Raffrollos. Je nach gewünschtem Licht- und Sichtschutz stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

Blickdichte Stoffe bieten maximalen Sichtschutz und dunkeln den Raum effektiv ab – ideal für Schlafzimmer oder Räume, in denen Privatsphäre im Vordergrund steht.
Halbtransparente Stoffe lassen Tageslicht sanft hindurch und schaffen eine angenehme Lichtstimmung, ohne den Raum vollständig abzudunkeln.
Lichtdurchlässige Stoffe sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre und ermöglichen einen freien Blick nach draußen, während sie dennoch als dekoratives Element dienen.
Darüber hinaus können bestimmte Stoffeigenschaften den Raum zusätzlich vor Hitze oder Kälte schützen. Dicht gewebte Materialien reduzieren den Wärmeverlust im Winter, während spezielle Beschichtungen im Sommer das Aufheizen der Räume minimieren. Gerade für Dachgeschosswohnungen oder stark sonnenexponierte Bereiche sind reflektierende oder thermoisolierende Raffrollos eine sinnvolle Wahl.

Das perfekte Raffrollo für deinen Wohnstil

Raffrollos gibt es in zahlreichen Stilrichtungen, sodass du leicht das Modell findest, das zu deinem persönlichen Einrichtungsstil passt.

Faltrollos im modernen Look

Für ein modernes Zuhause mit klaren Linien und minimalistischen Möbeln sind unifarbene Raffrollos eine gute Wahl. Das Raffrollo, moderne Fensterdekoration, passt perfekt in solche Innenräume. Modelle in neutralen Farben wie Weiß, Schwarz oder Grau harmonieren hervorragend mit modernen Hochglanzmöbeln, minimalistischen Sofas und verchromten Tischen. Für eine stilvolle Akzentuierung kannst du Raffrollos mit geometrischen Ausbrennermustern wählen, die dem Raum eine zeitgemäße, stilvolle Note verleihen.

Raffrollos im klassischen Stil

Wenn dein Wohnstil elegant und traditionell ist, passen Raffrollos aus edlen Materialien wie Seide oder Organza gut zu Antikmöbeln oder einem Chesterfield-Ledersofa. Modelle mit goldenen Längsstreifen oder schimmernden Jacquard-Ornamenten ergänzen dein klassisches Ambiente und bringen Eleganz in den Raum. Diese Raffrollos passen perfekt zu luxuriösen Kronleuchtern und opulenten Möbeln.

Raffrollos im Landhausstil

Für Liebhaber des gemütlichen Landhausstils mit natürlichen Materialien und warmen Erdtönen eignen sich Raffrollos in Leinenoptik oder mit rustikalen Details. Modelle mit breiten Schlaufen und dekorativen Zierblenden passen perfekt zu massiven Holzmöbeln. Du kannst deine weißen Landhausmöbel mit Raffrollos in blau-weißen Blockstreifen oder klassischen Karomustern kombinieren. Für einen nostalgischen Touch bieten sich Faltrollos mit floralen Prints, zarten Stickereien oder Häkelbordüren an. Wenn du den frischen Natur-Look ins Zimmer holen möchtest, kannst du Raffrollos mit Fotodrucken von Blumen oder Blättern wählen.

Raffrollos aus Leinen

Selbstverständlich können auch natürliche Stoffe wie Leinen für ein Raffrollo verwendet werden. Leinen Raffrollos sehen schön und natürlich aus. In der Regel verwendet man Stoffe mit einem Leinenanteil, da reines Leinen stark knittert. Mischungen mit Leinen sehen natürlich und schön aus und sind auch praktisch in der Anwendung.

Waschen und Reinigen von Raffrollos

Der Stoff des Raffrollos ist mit Klettband an der Mechanismus befestigt. Um das Rollo zu putzen, müssen Sie es einfach von der Mechanismus lösen (Klettband aushaken), die Kordeln an der Unterseite lösen, die das Rollo hochziehen, und die horizontalen Stäbe, die das Raffrollo versteifen, aus ihren Taschen herausziehen. Nach diesen einfachen Vorgängen ist der Stoff vom Rollomechanismus gelöst und kann je nach Art des Stoffes gewaschen oder gepflegt werden.

 

Dies könnte Sie auch interessieren:

Copyright © 2013-present Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.